Tipps und Tricks

1 Literaturrecherche

1.1 Ranking von wissenschaflticher Fachliteratur

VHB-JOURQUAL

Ranking Academic Journal Guide (ABS)

resurchify.com

1.2 Finden, zitieren und dokumentieren

sci-hub

zlibrary

Academic Journal Guide

1.3 Literaturrecherche an der FOM

Um Fachartikel in der Betriebswirtschaftlehre zu recherchieren, können Sie bequem die Volltextrecherche über den Online-Campus der FOM benutzen.

Unter dem Link: FOM/Meine Hochschule/Tools/Literaturrecherche/EHIS

Ich empfehle folgende Methode zur Literaturrecherche:

  1. Suchen Sie sich in Ihrem Fachbereich ein Ranking, z. B. VHB
  2. Wählen Sie einen Fachbereich aus.
  3. Gehen Sie die Journals des Fachbereichs durch. Welche Zeitschriften kommen für Ihr Thema in Frage
  4. Suchen Sie über die FOM-Suche mit Erweiterte Suche und geben Sie bei der SUche dann den Zeitschriftentitel ein.

1.4 Literaturrecherche an der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)

Sollte eine Zeitschrift nicht über die FOM erhältlich sein, können Sie alternativ auch den Online-Zugang der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nutzen. Für einen externen Zugriff auf die Volltextrecherche benötigen Sie lediglich einen Ausweis der STABI (Achtung: Sie müssen bayerischer Staatsbürger sein). Den Ausweis bekommen Sie nur vor Ort.

Gehen Sie dann bei Literatureuche entweder auf den

  • BSB-Katalog,
  • Datenbank-Infosysteme (DBIS) oder
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

1.5 DBIS

Über DBIS gibt es für die Sozialwissenschaften gute Ergebnisse in den Datenbanken:

1.6 EZB

Wenn Sie über die EZB gehen, müssen Sie vorher wissen in welcher Zeitschrift Sie recherchieren wollen.

2 Einteilung von Generationen

Es gibt leider viele verschiedene Defintionen von Generationen. Meine Empfehlung einer Einteilung finden Sie hier

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einteilung der Gruppen das Alter neu einteilen müssen. Die Einteilung ist aus dem Jahr 2019. Dementsprechend müssen Sie ggf. die Jahre dazu addieren, anhängig davon in welchem Jahr wir und nun befinden.

3 Was für ein Verhaltenstyp sind Sie?

Machen Sie hier den Choughs-Test und finden Sie heraus, welcher Verhaltenstyp Sie wahrscheinlich sind

Wenn Sie diese Verhaltenstypologisierung in Ihre eigene Forschung als Kategorien (wie z. B. Geschlecht) einbauen wollen, nehmen SIe mit mir bitte Kontakt auf.

Hier finden einen Beschreibung über Entwicklung und Anwendung der Choughs Verhaltenstypen

4 Arbeiten mit R

A Student’s Guide to R

Frei verfügbare Materialien zu Statistik Grundlagen und Datenanalyse auf OpenIntro

6 Update R und R Studio

Um die aktuelle Version von R und RStudio zu erhalten gehen Sie wie folgt vor:

  1. Installieren Sie als erstes die aktuelle Version von R in RStudio

Nur Windows - verwenden Sie installr

installr ist das R-Paket, das bei der Installation und Aktualisierung von Software hilft.

Der R-Code, den Sie für die Aktualisierung von R benötigen, ist:

install.packages(“installr”)

library(installr)

updateR()

Nur Mac - verwenden Sie updateR

Ähnlich wie installr ist updateR das Paket, das bei der Aktualisierung von R unter Mac OS hilft.

Der R-Code, den Sie benötigen, besteht aus diesen 5 Zeilen:

install.packages(‘devtools’) #Angenommen, es ist nicht bereits installiert

library(devtools)

install_github(‘andreacirilloac/updateR’)

library(updateR)

updateR(admin_password = ‘Admin-Benutzer-Passwort’)

  1. Laden von der RStudio Homepage die aktuelle Version herunter und installieren diese auf ihrem Rechner wie jedes andere Programm auch.

7 Quantitativen Datenanalyse

Quick-R

Minimal R

r-programming-tutorials

R for Data Science

Wertvolle Tipps in Statistik und zur Fragebogenerstellung

corrplot in R (Grafische Visualisierung von Korrelationen)

Boxplot with mean and standard deviation in ggPlot2

Mediatoreffekte in der Regressionanalyse

7.1 Umfrage selber durchführen

Für die Durchführung von Online Umfragen empfehle ich das kostenlose Online Umfragetool von Soscisurvey

7.2 Datenabruf mit RStudio aus Socisurvey via API-Schnittstelle

Vorteil: Die Daten können direkt mit RStudio abgerufen werden werden.

Vorgehen:

  1. Im Projektordner (www.soscisurvey.de) auf Steuerung -> Datenabruf via APi gehen.
  2. Auf das Plus-Symbol rechts oben klicken.
  3. Bei Funktion: Daten als CSV für R abrufen.
  4. Opionale Einstellungen in den Feldern darunter vornehmen. Ist aber nicht notwendig.
  5. Auf das Symbol der Diskette gehen und Einstellungen speichern.
  6. Die Url für das R-Skript (nicht die Daten) in ein Browserfenster eingeben und R-Skript downloaden.
  7. Ggf. R-Skript in einen gewünschten Ornder speichern.
  8. R-Skript öffnen mit Doppelklick und Skript komplett markieren und ausführen.
  9. Die Daten sind nun in der Environment zu sehen.
  10. Daten nun speichern mit save(ds, file=“XX.Rdata”) oder write.csv2(ds, “file=XX.csv”). Das Importskript wird nun nicht mehr benötigt, außer Sie wollen sich nochmals die Daten ziehen, weil noch Rückläufer dazugekommen sind.
  11. Neues Skript erstellen mit dem nun die Daten über load() bei .Rdata Datei oder read.csv2() bei .csv Datei eingelesen werden. Dieses Skript geben Sie auch immer mit Ihrer Arbeit ab. 12 Hilfestellung zum Arbeiten mit Daten finden Sie in meinem Repetitorium

Im Ordner befinden sich somit zwei Dateien:

  1. Importskript
  2. Daten

Tipp: Überprüfen Sie den Pfad zu Ihrem Workspace mit getwd(). Wenn R nicht den aktuellen Pfad zum Ordner hat, funktioniert auch das Einlesen der Daten nicht, zumindest nicht über den relativen Pfad.

Die Daten immer am Anfang des Skriptes einlesen mit load(XX.Rdata) oder einlesen mit read.csv2(“XX.csv”). überspeichern Sie niemals ihre Rohdaten. Die ursprünglich eingelesenen Rohdaten müssen zusammen mit ihrem Skript abgegeben werden. Kontrollieren Sie vor der Abgabe, ob das Skript mit diesen Rohdaten läuft. Wenn nicht, dann läuft das Skript auch nicht beim Gutachter. Alle Bearbeitungsschritte die Sie mit den Daten durchführen, müssen im Skript enthalten sein, nur so ist reproduzierbar, was Sie bei Ihrer Aufbereitung der Daten und ihrer Datenanalyse gemacht haben.

8 Qualitative Datenanalyse

Software für die Transkription von Audio-Dateien:

trint.com

Software für die Qualitative Datenanalyse

taguette

9 Beispiel für ein gutes wissenschaftliches Poster

Poster

Abstract zu Poster:

Creating Trust and Commitment in B2B Services In an ever-changing environment, business relationships are becoming increasingly complex. This applies in particular to the B2B service sector due to the intangible nature of the services. The combination of a personal and an organizational level of the relationships further heightens this complexity. Trust might lower uncertainty and complexity and help maintain commitment. Based on structural equation modeling and a sample of 1,692 participants this study provides insights into the drivers of trust in organizations and in salespersons, and their impact on commitment. The results show that both are important, while trust in a salesperson far surpasses the effect of trust in an organization. Furthermore, reputation and service quality influence trust in organization while social skills and low selling orientation affect trust in salespersons. To sum up, our study is the first to provide a comprehensive trust-model in the B2B service market. It might serve as guide for future research. Keywords: Trust in B2B Services, Drivers of Trust, Commitment